PREMET® X
Ultimatives Analysetool für den Zylinderdruck bei Dieselmotoren mit einfacher, intuitiver Bedienung.
New Sensor
Hochwertige PiezoSMART-Sensor von Kistler bieten die genauesten Sensoren.
Software
Die Software wurde modernisiert um dem stressigen Arbeitstag an Bord eines Schiffes gerecht zu werden.
AE Sensor
Mit einem optionalen Accoustic Emissionsensor können die Signale des Motors noch besser analysiert werden.

Schallemissionswellen (AE) werden allgemein als transiente elastische Wellen innerhalb eines Materials definiert, die durch die Freisetzung von lokalisierter Spannungsenergie verursacht werden. Daher ist eine Ereignisquelle das Phänomen, das elastische Energie in das Material freisetzt, die sich dann als elastische Welle ausbreitet. AE-Ereignisse, die üblicherweise bei Materialversagensprozessen untersucht werden, umfassen die Ausdehnung eines Ermüdungsrisses oder Faserbruch in einem Verbundmaterial. Es hängt auch mit einer irreversiblen Freisetzung von Energie zusammen, die aus Quellen erzeugt werden kann, die kein Materialversagen beinhalten, einschließlich Reibung, Kavitation und Stoß. Schallemissionen können in Frequenzen bis zu 100 MHz erkannt werden. Der Acoustic Emission Sensors ist ein piezoelektrischer Sensor mit eingebautem Verstärker und Signalkonditionierung. Es ist optimiert, um Wellen im Bereich von 300 bis 700 KHz zu erkennen, die durch die Einspritzung des Kraftstoffs durch die Düse, den Abgasstrom durch das Ventil, den Aufprall der Einspritzdüsennadel, das Schließen und Öffnen des Überlaufs der Kraftstoffpumpe verursacht werden. Der AE-Sensor wird verwendet, um den Winkel zu messen, in dem diese Ereignisse auftreten, und um Abweichungen im Einspritzzeitpunkt, spätes Verbrennen von Kraftstoff im Zylinder und undichte Einspritzdüsen zu erkennen. Der optionale Acoustic Emission (AE) Sensor kann für PREMET® X, PREMET® Single Sensor und PREMET® 24/7 verwendet werden. Es ist nicht für die Verwendung mit dem ECON Diesel Indicator geeignet.